Koppelschloss der SS gefertigt aus Neusilber, rechts unten in der Ecke vor dem Hakenfang mit „GZM M1/131“ gestempelt, hier ist leider nicht sicher bekannt welcher Hersteller sich dahinter verbirgt, es wird aber stark vermutet das es sich dabei um einen Hersteller aus Danzig handelt. Extrem seltenes Stück in dich recht gutem Zustand, restauriertes Fundstück.
Nummerngleiches Dienstseitengewehr zum K98 (Bajonett) der Wehrmacht, hier von dem Hersteller Elite Diamant. Die klinge mit noch sehr schöner Bräunierung, sowie leichten gebrauchspuren, ansonsten von außen mit gut sichtbaren Gebrauchspuren.
HJ Armbinde in sehr gutem kaum getragenem zustand, es handelt sich hierbei um eine komplett gewebte Variante, also der weiße streifen und das Symbol wurden auf das rote Tuchmaterial eingewebt, so extrem selten zu bekommen.
Gasmaskenset der Wehrmacht in schönem zustand wie abgebildet. Bestehend aus Masken Dose mit beiden Riemen, Ersatzklarscheiben, sowie der Gasmaske mit Filter, die Metalteile der Maske blau lackiert, enthalten also Eisen und sind nicht für Funkpersonal geeignet.
Set 1939 Eisernes Kreuz 2 Klasse in schönem zustand, die Tüte von der Arbeitsgemeinschaft in der Graveur und Ziseleur Innung Berlin, sehr guter Zustand, nur leichte gebrauchspuren vorhanden, das Kreuz in nahezu Neuwertigem Zustand mit nur minimalem Ansatz von Patina, dabei ebenfalls ein stück Bandabschnitt.
1939 Wiederholungsspange zum Eisernen Kreuz 2 Klasse 1914, Fertigung aus Buntmetall in sehr gutem kaum getragenem Zustand, die erhabenen Kanten zum Teil Poliert, leichter Ansatz von Patina vorhanden, noch auf dem originalen Band Montiert.
Zwei Schulterklappen für einen Bootsmanns Maat der Torpedomechaniker, hier Ausführung mit Stegen zum einstecken in die Bluse / Mantel. Sehr schöner nur leicht getragener Zustand.
1939 Eisernes Kreuz 2 Klasse an Bandabschnitt, das Kreuz in ganz leicht getragenem Zustand, am Kern an den Kanten der erhabenen Stellen minimaler Farbabrieb. Gestempelt mit 27 im Bandring für Schenkel Wien.
Kriegs Verdienstkreuz 1 Klasse gefertigt aus Fein Zink, die Nadel mit 62 für den Hersteller Kerbach & Österhelt aus Dresden, relativ selten zu bekommen, wohl ungetragen.