Skip to main content

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots www.schlender-antik.de.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: Daniel Schlender, Kanalstraße 2, 23883 Grambek, Deutschland

Falls Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen möchten, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit gespeichert und ausgedruckt werden.

2. Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Wir verwenden personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Optimierung der Website, um sie benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

3. Welche Daten nutzen wir und warum

3.1 Hosting
Unsere Hosting-Dienstleister erbringen Infrastruktur- und Plattform-Dienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen und technische Wartungsdienste, die wir zur Bereitstellung dieser Website nutzen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Provider Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO.

3.2 Zugriffsdaten
Wir erfassen aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als sogenannte Server-Logfiles. Dazu gehören:

– Besuchte Website
– Zeitpunkt des Zugriffs
– Menge der gesendeten Daten (in Bytes)
– Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
– Verwendeter Browser
– Verwendetes Betriebssystem
– Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Eine Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen, um Missbrauchsfälle aufzuklären. Falls Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden müssen, sind sie bis zur abschließenden Klärung von der Löschung ausgenommen.

3.3 Cookies
Wir verwenden Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Diese temporären Textdateien ermöglichen es, Ihren Browser während Ihres Besuchs wiederzuerkennen. Sie werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht. Zusätzlich setzen wir persistente Cookies mit einer Lebensdauer von 1 Monat bis 10 Jahren ein, die es uns ermöglichen, Ihnen eine optimierte Nutzung der Website anzubieten.

Die Verwendung von Cookies basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Gespeicherte Daten können u.a. sein:

– Login-Informationen
– Spracheinstellungen
– Suchbegriffe
– Anzahl der Besuche

Sie können in Ihrem Browser einstellen, ob Sie Cookies akzeptieren, einzeln erlauben oder ganz blockieren möchten. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

3.4 Daten zur Vertragserfüllung
Zur Abwicklung von Bestellungen erfassen wir personenbezogene Daten wie:

– Name
– Adresse
– E-Mail-Adresse
– Bestellte Produkte
– Rechnungs- und Zahlungsdaten

Diese Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich. Eine Löschung erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO

3.5 Newsletter
Für die Anmeldung zum Newsletter reicht die Angabe der E-Mail-Adresse. Sie erhalten eine Bestätigungsmail („Double Opt-in“), um die Anmeldung zu bestätigen. Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in der E-Mail oder durch eine Nachricht an uns abbestellen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG

3.6 Kontaktaufnahme via E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage:

– Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (bei vorvertraglichen Maßnahmen)
– Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (bei allgemeiner Kommunikation)

4. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, z. B. im Steuer- oder Handelsrecht, bleiben unberührt.

5. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

– Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
– Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
– Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO ein, um Ihre Daten zu schützen. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

7. Weitergabe von Daten an Dritte & Datenübertragung außerhalb der EU
Grundsätzlich verwenden wir Ihre Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Falls wir externe Dienstleister (z. B. Logistikunternehmen) einbinden, erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die jeweilige Leistung erforderlich ist.

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR findet nicht statt und ist nicht geplant.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Stand: Februar 2025